Lichterabend 2024
Lichterfest an Mihlaer Schule
Im Jahr 2015 wurde auf Initiative der Pädagogin Christiane Zager das 1. Lichterfest der
Mihlaer Schule ausgerichtet. Es wurde als Highlight in der Adventszeit sehr gut angenommen
und stand unter dem Aspekt eines Tages der offenen Tür. Aufgrund von Corona und
Schulleiterwechsel konnte es einige Jahre nicht stattfinden. Trotz Personalmangel hat sich das
Lehrerkollegium in diesem Jahr entschlossen, die Veranstaltung wieder stattfinden zu lassen.
Intention war und ist es, die Entscheidungsfindung bezüglich des Schulwechsels der 4.
Klassen zur weiterführenden Schule zu erleichtern. Auf nette Art und Weise in angenehmer
Atmosphäre wurde es Eltern und Schülern ermöglicht, sich an diesem Nachmittag und Abend
das Schulhaus anzuschauen und ins Gespräch zu kommen. Das Interesse war groß, der
Besucherstrom riss nicht ab.
Für die 382 Schüler der Staatlichen Regelschule Thomas Müntzer ist das Fest als
Jahresausklang im Lichterglanz gedacht. Die Schüler hatten sich vielfältig eingebracht. So
waren die 10. Klassen traditionell für die Bewirtung zuständig, andere boten
Weihnachtsgestecke an und Süßes an einer "Candybar", hatten einen Bücherflohmarkt
organisiert oder präsentierten verschiedene nachhaltige Dekoartikel. In den Räumen konnten
sich die Besucher zur Arbeit der Schüler informieren. Auch selbstgebackene Plätzchen
wurden angeboten, die die Schüler bei der örtlichen Bäckerei Eichholz gebacken hatten.
Die Arbeitsgemeinschaft Kunst zeigte Objekte ihrer Arbeit, und die Töpferwerkstatt unter
Leitung von Heidi Felsberg hatte geöffnet. In der Turnhalle konnten sich die Schüler auf
einem Geräteparcours beweisen. Gesang und Sketsche, einstudiert mit den Musik- und
Englischlehrern, sowie ein kleines Konzert des eigens für das Fest gegründeten Chors unter
Leitung von Jens Olaf Buhrow rundeten das vielfältige Angebot ab. Außerdem hatte die
Spanischklasse von Miriam Dietzel Spiele und Wissenswertes zur Sprache vorbereitet. Die
Schule ist die einzige Regelschule in Thüringen, die Spanisch als Wahlpflichtfach anbietet.
Auch die externen Partner Nationalpark Hainich und Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
waren vor Ort und zeigten Wissenswertes aus ihrem Programm. Mihla ist im 25. Jahr
„Umweltschule in Europa“. Kreativangebote wie Kerzenziehen oder Lichtexperimente
konnten wahrgenommen werden. Auch Honig, Naturkosmetik, Weihnachtsdekoration und
regionale Literatur wurden zum Kauf angeboten.