Aktuelles

        • Sommerferien

        • Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

          mit großer Freude blicken wir auf das vergangene Schuljahr zurück. Es ist schön, die vielen beeindruckenden Leistungen und die Entwicklungen unserer Schülerinnen und Schüler zu sehen. Es war nicht immer leicht und trotzdem habt ihr Einsatz, Motivation und immer wieder auch Engagement gezeigt - das beweisen euch eure Zeugnisse. Herzlichen Glückwunsch zu euren großartigen Erfolgen!

          Nun stehen die wohlverdienten Ferien vor der Tür. Nutzt diese Zeit, um euch zu erholen, neue Kraft zu tanken und auch einmal Abstand vom Schulalltag zu gewinnen. Gleichzeitig möchten wir euch ermutigen, euer großes Potential weiter auszuschöpfen. Das kommende Schuljahr bietet wieder viele Chancen, Neues zu entdecken, euch weiterzuentwickeln und eure Fähigkeiten zu stärken. Bleibt neugierig, motiviert und offen für neue Herausforderungen – denn ihr habt das Zeug dazu, noch viel mehr zu erreichen!

          Wir wünschen euch erholsame Ferien, viel Freude, spannende Erlebnisse und vor allem Gesundheit. Kommt gut erholt zurück, um gemeinsam mit frischer Energie ins neue Schuljahr zu starten. Wir sind stolz auf euch und freuen uns auf das nächste Schuljahr mit euch!

          Herzliche Grüße vom Team der "Thomas Müntzer" Regelschule Mihla

        • Letzter Schultag der Abschlussklassen

        • Wir wünschen euch viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen!

          Abschlussrede...

           

          Heute stehen wir das letze Mal als 10. Klassen vor Ihnen und Euch.

          Wir haben es fast geschafft, trotz Mathematik und trotz dieser Montage, an denen niemand aufstehen wollte.

          Unseren Schultag konnte man in den letzten Jahren mit Corona ungefähr so beschreiben - Es war ein bisschen wie ein Überraschungsei - Unterricht? Homeschooling? Distanzlernen? Unterricht? - man wusste nie so ganz was kommt! Doch gemeinsam haben wir auch diese Phase gemeistert!

          Die ersten Tage an unserer Schule waren chaotisch. Unseren Stundenplan kannten wir noch nicht auswendig und die Klassenräume fanden wir auch einfach nicht - doch nun, nach sechs Jahren, kennen wir sie so gut, wie das Gefühl unvorbereitet in einen Test zu gehen :-)

          Wir wurden hier "erwachsen", lernten uns alle besser kennen, durften uns entfalten und es entstanden Freundschaften, die hoffentlich noch bis in die Ewigkeit halten.

          Es wurden nicht nur Zukunftspläne mit Freunden im Umterricht gemacht - auch mit unseren Lehrern redeten wir über die Pläne fürs Wochenende oder so manche Begebenheit. Denn ganz ehrlich - vieles über die Lehrer zu wissen, war oft spannender als so mancher Unterrichtsstoff.

          Irgendwann wussten wir auch ganz genau, welche Lehrkraft man nur mit Kaffee ansprechen darf und bei wem man besser nicht fünf Minuten zu spät kommt - damit man nicht sofort als "zu spät" in Edupage eingetragen wird.

          Wir haben in diesen Jahren nicht nur Trgonometrie, die Mendelschen Regeln und den Unterschied zwischen Demokratie und Diktatur gelernt. Nein - wir wissen jetzt auch, wie man unauffllig auf dem Handy Instagram oder WhatsApp checkt, während man angeblich nur Musik hört.

          Trotz einiger chaotischer Tage, ausgefallener Unterrichtsstunden und Mathearbeiten, bei denen wir dachten: "Ich hätte auch gleich raten können", haben wir´s geschafft. 

          Wir sind angetreten als kleine unerfahrende Fünftklässler mit viel zu großen Ranzen, viel zu vielen Fragen und absolut keinem Plan.

          Und heute stehen wir nun hier, vielleicht immer noch mit vielen Fragen und vielleicht immer noch ohne Plan, aber mit unvergesslichen Erinnerungen und Begegnungen mit Menschen, die bleiben.

          Das hier ist nicht nur ein Abschied sondern auch ein Anfang. Und falls wir in der Zukunft mal stolpern oder nicht weiterwissen, denken wir einfach an unsere gemeinsame Schulzeit zurück. Denn wenn wir das geschafft haben, inklusive der schwierigen Tests und nie funktionierenden Smartboards im Bio- oder Sozi-Raum, dann können wir auch alles andere schaffen.

          In diesem Sinne:

          Vielen DANK für ALLES, für den Unterricht, die Pausen, die Nervenzusammenbrüche und für sechs Jahre, die man nie ganz vergisst!

          Am Ende lässt sich eins sagen, eigentlich war es doch echt ganz schön hier!!!

          Bis bald und auf Wiedersehen Eure 10ten Klassen

        • Willkommen zurück!

        • Die Regelschule Thomas Müntzer begrüßt ihre Schüler und Schülerinnen zurück aus den Ferien und wünscht allen ein erfolgreiches Schuljahr!

        • Schulbank gegen Rollstuhl getauscht

        •  

          Basketballer der Thuringia Bulls zeigen Mihlaer Regelschülern Sport aus anderer Perspektive

          „Ein normaler Rollstuhl ist schmal, um gut durch Türen zu kommen, aber der Rugby- und der Basketball-Rollstuhl sind viel breiter und mit ihren schräg gestellten Rädern viel wendiger, erzählt André Bienek den Schülern der sechsten und siebenten Klassen der Regel- schule „Thomas Müntzer“ Mihla, die mit dem Besuch von Mitgliedern des Vereins Thuringia Bulls Elxleben am Mittwochvormittag ein- mal ganz anderen Sportunterricht erleben. An drei Stationen „erfahren“ die Schüler im doppelten Sinn die Unterschiede der Rollstühle für den normalen Gebrauch gegenüber den Spezial-Sport-Rollstühlen für Basketball- und Rugby-Spieler mit Handicap. „Mit dem Thema Inklusion können Schüler vielfach noch nichts anfangen und wir möchten sie auf eine Art und Weise für das Thema sensibilisieren, die auch richtig Spaß macht, fährt der Assistenz- Coach der Bundesliga-Rollstuhlbasketballer, André Bienek, fort. Der im Jahr 2009 gegründete Verein RSB Thuringia Bulls ist vierfacher Deutscher Meister, dreifacher DRS- Pokalsieger sowie 2018 und 2019 Champions-Cup-Sieger.

           

          „Nur zehn Schulen kommen dieses Jahr in den Genuss dieser Aktion, sagte Schulleiterin Sindy Klose den Schülern und richtet anschließend in der Schulturnhalle einen dankenden Blick zu Stephanie Robus von der Unfallkasse Thüringen (UKT). Der Unfallversicherungsträger für Schüler, der in Thüringen rund 240.000 Kinder während des Unterrichts, auf dem Schulweg und bei schulischen Veranstaltungen wie Klassenfahrten oder Wandertagen bei Unfällen versichert, ermög- licht diese besonderen Sportstunde.

          „Die Schüler erleben das, was Rollstuhlfahrer im täglichen Leben bewältigen müssen, denn die wenigsten Wege sind behindertengerecht, sagt die UKT-Pressesprecherin Stephanie Robus, die dabei insbesondere an den Parcours für Rollstühle im Alltagsgebrauch denkt.

          Aus einer ganz anderer Perspektive erleben die Regelschüler, mit welchen Hindernissen Versehrte täglich kämpfen müssen. Im Krankenfahrstuhl bewältigt jeder Schüler selbst verschiedene starke Unebenheiten, Wippen und Untergründe, die auf den ersten Blick leicht zu bewältigen scheinen, sich als Rollstuhlfahrer dann doch kniffliger er- weisen. „Die Kooperation geht weiter – in den nächsten Jahren werden wir 60 Schulen besuchen, so Stephanie Robus. An den beiden anderen Stationen nehmen die Schüler ebenfalls im Rollstuhl Platz und spüren, wie es sich anfühlt, im Sitzen Rugby und Basketball zu spielen. Marcel Schmidt leitet die Jugendlichen im Rugby und Max Dietrich im Basketball an.

        • Berufsorientierung Klasse 9

        • Die Klassen 9a, 9b und 9c waren in der Woche vom 21. bis 24. Mai gemeinsam mit Frau Urbig und Herrn Lang im Rahmen der Berufsorientierung zur Werksbesichtigung bei der Firma Pollmeier in Creuzburg.

          Nach einer gemeinsamen Begrüßung erhielten alle Schülerinnen und Schüller eine entsprechende Belehrung sowie eine Warnweste und ein Headset.

          Zu Beginn der Führung erfolgte der Besuch des Sägewerks. Dabei konnten die Klassen sehen, wie durch eine Kappananlage Holzstämme auf Länge zur Weiterverarbeitung gesägt werden. Mit einer Schälmaschine werden die Stämme anschließend von ihrer Rinde befreit.

          Neu war für viele, dass Pollmeier auch seine Abfallprodukte weiterverarbeitet, z.B. Briketts zum Heizen und Späne zur Papierverarbeitung

          Anschließend wurde das Furnier-Schichtholzwerk besichtigt. Hier werden Buche und Fichte verarbeitet. Es dient der Anfertigung von Furnierholz und Furnierbalken. Durch Sägen erfolgt eine Weiterverarbeitung zu Furnier, welches dann mit Leim verklebt wird. In einem Lager werden die Endprodukte schließlich zum weiteren Transport aufbewahrt.

          Zum Abschluss der Führung duften noch Fragen gestellt werden und die Klassen erhielten wichtige Hinweise zu den Ausbildungsberufen bei der Firma Pollmeier.

          Die Regelschule Mihla dankt für die tollen Eindrücke und erhaltenen Informationen.

           

        • Herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz beim Volleyballturnier in Treffurt für unsere AG

        • Unsere beiden Volleyball-Arbeitsgemeinschaften haben am Freitag, 19.04.2024, an einem Volleyballturnier in Treffurt teilgenommen und einen sehr guten 2. Platz belegt. Wir danken allen teilnehmenden Schülern sowie Frau Zager und Herrn Rommel. Ein super Einsatz für die Schulgemeinde!

        • Vorstandswahl Schulförderverein 2024

        • Am gestrigen Dienstag fand die Neuwahl des Schulfördervereins statt.

          Im Zuge dessen beglückwünschen wir folgende Personen

          Vorstand: Jens Limpert

          Stellvertreterin: Christiane Zager

          Kassenwart: Carolin Lippold

          Schriftführerin: Katheen Fischer

          Koordinatorin: Sindy Klose

           

          Alle sind für die kommenden 4 Jahre einstimmig gewählt.

          Der Schulförderverein hat im vergangenen Jahr ca. 23000€ eingenommen und rund 10000€ investiert.

          Mit 80 Mitgliedern benötigen wir aber dennoch weiteren Zulauf und haben in diesem Jahr auch 25jähriges Bestehen, welches wir feiern wollen.

           

          Liebe Grüße,

          Frau Klose

    • Kontakt

      • Staatliche Regelschule "Thomas Müntzer" Mihla
      • 036924 31054
      • Schulstraße 7
        99831 Amt Creuzburg / OT Mihla
        Germany
      • Sekretärin Frau N. Mailand
      • Schulleiterin Frau W. Schulz
      • Stellv. Schulleiterin Frau K. Schroeter
  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen