• Neue Sporttrikots

        • Der ASB Eisenach, die Firma M.B.E. Konstruktion sowie die Bäckerei Eichholz bezuschussen mit 1000 Euro die Anschaffung neuer Sporttrikots für regionale Wettbewerbe der „Thomas Müntzer“ Regelschule Mihla

          In einem Weiß mit grünen und schwarzen Akzenten präsentieren die Klassensprecher der Klassen 5 bis 10 die neuen Sporttrikots der Schule in der Aula. Für das laufende Schuljahr wurden insgesamt zwei neue Trikotsätze mit jeweils 15 Shirts und dem erst im Dezember gewählten neuem Logo der Umweltschule angeschafft. Die Firmen und Kooperationspartner der Region spendeten jeweils über 300€ und sind als Sponsor mit dem Firmenlogo auf den Trikots verewigt. Frau Recknagel und Herr Meyer besuchten deshalb auch zu Wochenbeginn die Schule, um sich ein Bild von den neuen sportlichen Aushängeschildern zu machen. „Die Outfits der Schüler sehen richtig klasse aus“, so beide beim Besuch. „Wir wünschen den Schülern mit den Trikots viel Erfolg und drücken für die nächsten sportlichen Wettkämpfe die Daumen ‐ Ihr seid ein tolles Team!“

        • Blazed Pods

        •  

          Wer blinkt denn da so schön?

          Regelschule Mihla schafft dank BMW Eisenach mit den BlazedPod ein Interaktives Trainingssystem für den Sportunterricht an

          Es handelt sich um kleine, runde Sensoren, welche mit leistungsstarken LED’s versehen sind. Mit bis zu 8 Farboptionen bietet das System ein rundum abwechslungsreiches Workout. So können die Farben das Durchführen von verschiedenen Übungen anzeigen oder zum Reaktionstraining eingesetzt werden. Das Spektrum reicht von pink bis  grün. Die Trainingsintensität und das Workout werden mittels Trainings- App ausgewählt. Dank des digitalen Trackings erfassen die Pods durch Berührung des gerade leuchtenden Pods die erbrachte Leistung, speichern und analysieren diese.

          Sportlehrer Daniel Dießler kann somit neue Reize setzen. Besonders im Bereich Fitness sind die Pods eine Bereicherung. Sie holen das Maximum aus Kindern und Jugendlichen heraus. Denn das Licht-Reflexsystem unterstützt hervorragend im Taktik- und Reaktionstraining. Das konfigurierbare Aufleuchten der Pods fordert darüber hinaus die neuromotorischen Prozesse.

          Aufgrund der individuellen Einstellmöglichkeiten über die App kann das Training ideal auf Klassen, Sportart oder den einzelnen Schüler angepasst werden. Dank des sofortigen Feedbacks der Leistung kann schnell reagiert und das Training entsprechend angepasst werden. Am Ende blinkt dann eben immer der beste Schüler.

        • Mihlaer Schüler bauen eigenes Snack-Stadion

        •  

          Das Virus haben vier Schüler der Thomas Müntzer Regelschule Mihla schon länger. Nein, nicht Corona. Niklas, Tim, Lennox und Jan sind mit absoluter Begeisterung vom American Football infiziert.

          Zusammen mit Freunden verfolgen sie die Saisonspiele der nordamerikanischen National Football League (NFL). Zum diesjährigen Saisonfinale, dem Super Bowl in der Nacht von Sonntag auf Montag, hatten sie eine ausgefallene Idee in die Realität umgesetzt: ein großes Holzmodell eines Football-Stadions, sollte mit diversen Snacks die Live-Übertragung versüßen. Die Initialzündung kam im Rahmen ihrer Projektarbeit, welche Bestandteil ihres Realschulabschlusses ist.

          Das erste Super-Bowl-Spiel, welches die vier Zehntklässler bewusst am Fernseher sahen, weckte in ihnen die Begeisterung für American Football. „Das Spiel ist taktisch geprägt, vor allem aber sehr physisch“, schwärmen sie. Von September bis Februar ist jeden Sonntagabend Football Pflicht: „Jeden Sonntag trifft man sich woanders“, sagen sie. Ein Spiel live haben sie noch nicht gesehen. Einen besonderen Wunsch haben sie sich aber nun erfüllt: Den Football-Stadionbesuch im eigenen Wohnzimmer.

          Gemeinsam mit Holzhandel Eisenach wurde zwei Tage gesägt, geschliffen, geschraubt, geleimt und lackiert. 115 Zentimeter lang, 95 Zentimeter breit und 35 Zentimeter hoch misst der Football-Tempel, der neben dem Spielfeld 26 Tribünenboxen enthält. Unter- und Oberrang werden durch eine indirekte Beleuchtung erhellt.

          Ihr handwerkliche Geschick kam dabei schnell zum Tragen. Grundlage war eine Bauanleitung vom Hagebaumarkt, die in Rekordzeit in die Tat umgesetzt wurde. Die Phasen des Zweifelns, ob der Bau überhaupt gelingt, sind vorbei. „Aus einer kleinen Idee, die vielleicht ein Hirngespinst war, ist ein ausgefeiltes Mega-Projekt geworden“, sagen sie und sind stolz „auf dieses Hammerteil“.

          Zum Super Bowl wird das Stadion mit typischen amerikanischen Snacks: Taccos, M & M, Gummibärchen oder Takkis befüllt. Bevor sie im April ihre Arbeit verteidigen, werden sie noch nach Jena  fahren, um mit dem dortigen Football-Verein Hanfrieds in den Austausch zu gehen.  Anschließend soll das Stadion der bekannten Sportsbar Cheers in Jena als Geschenk überreicht werden. Ein besonderer Dank der Vier und der Schule gilt dem Holzhandel Eisenach, der den Bau personell tatkräftig unterstützt und sich vorab auch um die Bereitstellung der Materialien gekümmert hat.

           

        • Ritter, Recken, Heldenspiele

        • Kurz vor Ende des 1. Halbjahres haben Martin R. und Tim S. von den Vereinen Zitadelle e.V. sowie Authentica Castrum Walinvels am 7. Februar einen Besuch abgestattet und den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen der Thomas Müntzer Regelschule Mihla eine etwas andere Art des Geschichtsunterrichts präsentiert.

           

          Von den Rittern, ihren Waffen und Rüstungen hörten sie in dieser Klassenstufe zwar schon Einiges, doch dann ein ganzes Inventar an solchen Gegenständen im Unterricht vorzufinden, alles einmal selbst anfassen und auch anprobieren zu können, war für die Kinder allerdings eine gänzlich neue Erfahrung.

           

          Nach anfänglicher Zurückhaltung nahm die Neugierde dann doch Überhand und bald wurden alle mitgebrachten Sachen genau unter die Lupe genommen und immer wieder nachgefragt, welches Rüstungsteil oder welche Waffe wofür gut ist oder wie es getragen wird.

           

          Auch das schrittweise Anlegen der Rüstungen wurde den Schülern ausführlich vorgeführt. Dabei staunten Einige nicht schlecht, angesichts der Anzahl an Teilen, die ein einziger Kämpfer anzog, und das Staunen wurde nicht weniger, als einige sportliche Aspekte des HMB zur Sprache kamen und die Kinder zum ersten Mal hörten, dass dieser Buhurt, von dem sie im Unterricht schon gehört hatten, heutzutage Teil einer Sportart ist und in diesem Rahmen noch immer Turniere ausgetragen werden.

           

          Der Abschluss der Demonstration bildete dann ein Zweikampf mit mehreren Runden, der vom gesamten Programm merklich am besten ankam. Abschließend duften die Kinder mittels Polsterwaffen auch einmal selbst wie Ritter kämpfen. So ging der etwas andere Geschichtsunterricht dann zu Ende und den Klassen wurden so nicht nur einmal bereits bekannte Unterrichtsinhalte direkt vor Augen geführt, sondern sie konnten sich über einen Sport informieren, den viele vielleicht noch nie gehört hatten.

           

      • Stundenplan
        • Stundenplan

        • Zeigen Sie Ihren aktuellen Stundenplan an oder drucken Sie ihn aus. Die Schule hat den Stundenplan noch nicht veröffentlicht.
      • Vertretung
        • Vertretung

        • Informieren Sie sich über die tagesaktuellen Vertretungen. Letzte Vertretung wurde veröffentlicht: 02.04.2025
      • Benutzerkonten
        • Benutzerkonten

        • Für einige Elemente des Stunden- und Vertretungsplans ist ggf. ein Log-in notwendig. Wenn Sie Ihre Anmeldedaten nicht mehr kennen, dann nutzen Sie die Funktion "Passwort vergessen" und hinterlassen Sie Ihre E-Mail Adresse. Wenn Sie noch keine Zugangsdaten haben, warten Sie bis der Administrator Ihnen diese zur Verfügung stellt.
    • Kontakt

      • Staatliche Regelschule "Thomas Müntzer" Mihla
      • 036924 31054
      • Schulstraße 7
        99831 Amt Creuzburg / OT Mihla
        Germany
      • Sekretärin Frau N. Mailand
      • Schulleiterin Frau W. Schulz
      • Stellv. Schulleiterin Frau K. Schroeter
  • Fotogalerie

      Noch keine Daten zum Anzeigen